Zum Inhalt springen

Mommy Makeover Chirurgie Kosten in der Türkei

Haartransplantationen sind eine gängige kosmetische Operation, die sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Eine Frage taucht jedoch immer wieder auf: „Kann ich mich im Sommer einer Haartransplantation unterziehen, oder sollte ich warten, bis es wieder etwas kühler wird?“

Eine Haartransplantation kann jederzeit durchgeführt werden. Sowohl im Sommer als auch im Winter kann der Traum von vollem Haar in Erfüllung gehen. Wenn Sie eine Haartransplantation wünschen, ist es wichtig, dass Sie sich generell auf den Prozess vorbereitet fühlen.

Die Vor- und Nachteile einer Haartransplantation im Sommer

Sowohl Männer als auch Frauen können eine sich entwickelnde kahle Stelle im Winter geschickt kaschieren, indem sie eine Mütze oder einen Schal aufsetzen. Im Sommer ist das nicht so einfach. Andererseits ist der Sommer oft ruhiger als andere Jahreszeiten, wie z. B. der hektische Winter, in dem es zig Dinge zu tun gibt, wie z. B. Weihnachtseinkäufe.

Theoretisch gibt es keine Entschuldigung dafür, eine Haartransplantation bis zum Herbst hinauszuzögern. Es gibt einige zusätzliche Vorteile. Da die Regenerationsfähigkeit der Haut im Sommer zunimmt, klingen Krusten und Rötungen schneller ab. Dies ist vor allem auf die verbesserte Durchblutung zurückzuführen. Außerdem fördern höhere Temperaturen ein schnelleres Haarwachstum.

Allerdings müssen einige grundlegende Richtlinien beachtet werden, insbesondere während der Erholungsphase. Kürzlich transplantiertes Haar ist sehr empfindlich.

Welche Richtlinien sollten im Sommer nach einer Haartransplantation befolgt werden?

Um die besten Ergebnisse einer Haartransplantation zu erzielen, ist es wichtig, die Kopfhaut gleich nach der Behandlung vor UV-Strahlen zu schützen. Der Grund dafür ist, dass direkte UV-Strahlung frisch transplantierte Transplantate (die follikuläre Einheit des Transplantats) schädigen und den Heilungsprozess behindern kann.

Dadurch wachsen die Haare möglicherweise nicht so schnell, wie Sie es beabsichtigt hatten. Deshalb sollten Sie vor allem in den ersten 14 Tagen nach dem Eingriff einen locker sitzenden Fischerhut tragen, der nicht auf die Kopfhaut drückt. Viele Kliniken, vor allem in der Türkei, würden dem Patienten eine solche Kappe sogar als kostenlose Dienstleistung anbieten.

Nach 14 Tagen sollte die empfindliche Kopfhaut weiterhin vor der Sonne geschützt werden, da es einige Zeit dauern kann, bis sich die schwarzen Pigmente, die vor Sonnenbrand schützen, gebildet haben. Sie können natürlich auch in klimatisierten Zimmern übernachten, die kälter sind. Am besten ist es jedoch, wenn Sie sich etwa drei Monate lang nicht in der heißen Sonne bräunen. Neben der UV-Strahlung schädigt auch Schweiß neu implantierte Transplantate.

Aber es hängt immer davon ab, wo man sich operieren lässt, ob man im Sommer eine Haartransplantation bekommt. In Gebieten mit besonders hohen Sommertemperaturen, wie Saudi-Arabien oder Australien, ist es besser, bis zum Winter zu warten. Die Heilung von Wunden wird durch übermäßige Hitze beeinträchtigt.

Haartransplantation zusammen mit einem Urlaub in der Türkei

Auch für diejenigen, die über ein kleineres Budget verfügen, muss volles Haar kein Wunschtraum bleiben. Die


Kosten für Haartransplantationen in der Türkei


sind vergleichsweise niedrig.

Zum Beispiel,


ClinMedica-Klinik


unter der Leitung von

Herrn Mahmut Muhamme




t


bietet Pauschalpreise an, die sich nach der Menge der transplantierten Transplantate richten. Außerdem befindet sich die Klinik in Istanbul, einem der beliebtesten Reiseziele in Europa. Deshalb ist es sinnvoll, die Haartransplantation mit ein paar Tagen Urlaub zu verbinden.

ClinMedica has 4.91 out of 5 stars 3424 Reviews on ProvenExpert.com