Zum Inhalt springen

Warum kann eine Haartransplantation scheitern? Finden Sie heraus, warum

Einführung

Warum scheitert eine Haartransplantation gelegentlich? Eine Haartransplantation ist zwar aufregend, aber es gibt keine 100-prozentige Garantie, dass alles nach Plan verläuft. Über fehlgeschlagene Haartransplantationen wird nicht so viel gesprochen wie über erfolgreiche, obwohl sie immer wieder vorkommen. In diesem Artikel werden die Gründe für das Scheitern von Haartransplantationen sowie die entscheidenden Schritte erläutert, die Sie unternehmen müssen, um den Erfolg Ihres Eingriffs zu gewährleisten.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Haartransplantation fehlschlägt?

Laut einer ISHRS-Studie liegt die Wahrscheinlichkeit, dass eine Haartransplantation fehlschlägt, bei etwa 43 %. Der Schwerpunkt dieser Studie liegt jedoch auf der Patientenzufriedenheit und darauf, ob Patienten, die eine Haartransplantation erhalten, die erwarteten Ergebnisse erzielen. Wenn transplantierte Haare nicht wachsen, gilt eine Haartransplantation als gescheitert.

In professionellen Kliniken mit ausgebildeten Ärzten scheitern weniger als 2 % der Operationen. Andererseits können unprofessionelle Kliniken eine Fehlerquote von bis zu 30 % aufweisen.

Was sind die Ursachen für das Scheitern einer Haartransplantation?

Im Folgenden werden die drei wichtigsten Gründe genannt:

Ungeschulte Ärzte

Einige

Haartransplantationsärzte

können bestimmte Arten von Haartransplantationen besser durchführen als andere. Zum Beispiel können nicht alle Chirurgen erfolgreich

Afro-Haar-Transplantationen

. Die meisten Chirurgen beherrschen jedoch nur die Techniken der Follicular Unit Extraction und hätten wahrscheinlich Schwierigkeiten, Transplantationen mit modernsten Methoden wie der
DHI.

Schlechte Nachsorge nach Operationen

Eine Haartransplantation kann auch dann scheitern, wenn ein erstklassiger Arzt alle notwendigen chirurgischen Maßnahmen und

Nachsorge

. Eine unzureichende postoperative Versorgung wirkt sich negativ auf das Ergebnis der Haartransplantation aus. Ein frisch operierter Patient mit Haarausfall sollte Freude an zahlreichen Tätigkeiten haben, z. B. am Verbinden von Wunden, am Waschen der Haare und an der Verabreichung von Medikamenten.

Um zu verhindern, dass die transplantierten Haare nicht wie vorgesehen wachsen, müssen auch die Patienten eine Rolle spielen. In einer seriösen Klinik können Sie lernen, was man nach einer Operation tun und nicht tun sollte.

Ablehnung eines Haartransplantats

Die Abstoßung von Haartransplantaten ist selten, kommt aber in bestimmten Fällen vor. Implantierte Haare, die abgestoßen werden, wachsen nicht nach. Die Abstoßung wird in der Regel durch eine Krankheit namens LLP (Lichen Planopilaris) verursacht, die den oberen Teil der Haarfollikel entzündet.

Welcher Grad von Kahlheit verhindert eine Haartransplantation?

A

Norwood-Skala

7 Patienten sind in der Regel keine Kandidaten für eine Haartransplantation. Alles hängt davon ab, wie viele Haare an der Spenderstelle vorhanden sind. Die Haartransplantation kann fehlschlagen, wenn an der Spenderstelle nicht genügend Haarfollikel vorhanden sind oder wenn die Haarfollikel zu dünn sind (die Spenderstelle befindet sich normalerweise im Nacken).

Einige erfolgreiche Haartransplantationen wurden jedoch bei Personen durchgeführt, die völlig kahl waren. Der Erfolg der Haartransplantation hängt also ganz von der Kompetenz und Erfahrung des Chirurgen ab.

Wie viele Haartransplantationen sind im Durchschnitt erfolgreich?

Der prozentuale Anteil der transplantierten Haare, der wieder nachwächst, dient als Maßstab für den Erfolg einer Haartransplantation. Wenn der Prozentsatz 80 % oder mehr erreicht, gilt die Transplantation als erfolgreich. 95-98 % der Haartransplantationen sind insgesamt erfolgreich, insbesondere wenn sie mit der
Follicular Unit Extraction (FUE)-Methode durchgeführt werden.
Die Erfolgsquote der führenden Haartransplantationsärzte liegt in der Regel bei nahezu 100 %.

Wie kann ich den Erfolg meiner Haartransplantation sicherstellen?

Wählen Sie die ideale Klinik

Da ihr Ruf auf dem Spiel steht, ist jede bekannte

Haartransplantationsklinik

sicher, dass sie ihren Patienten die bestmögliche Behandlung zukommen lässt. Einige Kliniken kennen sich auch mit modernsten Methoden aus, die die Erfolgsquote von Haartransplantationen erhöhen, wie z. B. das
Sapphire DHI-Verfahren.
Es liegt in Ihrer Verantwortung, sich über die Haartransplantationsverfahren Ihres bevorzugten Chirurgen/Ihrer Klinik zu informieren.

Stellen Sie sicher, dass Sie sich qualifizieren

Die meisten Patienten mit Haarausfall sind sich nicht bewusst, dass sie unter bestimmten Voraussetzungen nicht für eine Haartransplantation in Frage kommen. Sie kommen für eine Haartransplantation nicht in Frage, wenn Sie nicht genügend Spenderhaar haben oder an einer durch Blut übertragbaren Krankheit leiden. Selbst wenn es Ihnen gelingt, diese Probleme zu vermeiden und eine Transplantation zu erhalten, können Sie dennoch negative Folgen erleben. In solchen Fällen sollten Sie sich nach einer anderen Methode der Haarwiederherstellung umsehen.

Befolgen Sie die postoperativen Anweisungen

Die meisten Fehlschläge bei Haartransplantationen sind auf den Patienten zurückzuführen, nicht auf den Chirurgen. Wenn Sie sich nicht an alle postoperativen Anweisungen halten, wird die Haartransplantation wahrscheinlich fehlschlagen. Alles, was Sie tun, einschließlich Ihrer Ernährung, Ihrer Haarpflegeroutine und Ihrer Schlafposition, kann Ihre Ergebnisse beeinflussen.

Wie sieht eine fehlgeschlagene Haartransplantation aus?

Eine Haartransplantation, die nicht zu den gewünschten Ergebnissen führt, gilt als erfolglos. Wenn Sie also Ihre Glatze bedecken möchten, würde eine misslungene Transplantation entweder zu einer nur teilweise mit Haaren bedeckten Kopfhaut oder zu Haaren führen, die sich nie entwickeln.

Der Grad des Scheiterns ist jedoch unterschiedlich. Bei einigen Patienten war die Haartransplantation zwar erfolgreich, aber das Ergebnis blieb hinter den Erwartungen zurück. Bei anderen war die Haartransplantation ein kompletter Fehlschlag.

Es müssen mehr als 30 % der transplantierten Grafts überleben, damit eine Haartransplantation als völlig erfolglos angesehen werden kann. In den meisten dieser Situationen sieht es so aus, als hätten Sie Gras auf dem Kopf.

Welche Richtlinien gelten nach einer Haartransplantation?

Die Gründe für das Scheitern von Haartransplantationen können manchmal in der Nachlässigkeit des Patienten begründet sein. Nach einer

Haartransplantation in der Türkei

müssen die Patienten vor allem in den ersten Wochen nach der Operation die nachstehenden grundlegenden Richtlinien einhalten:

  • Das Tragen von Mützen oder Kopfbedeckungen verursacht Reibung am Kopf; vermeiden Sie diese.
  • Vermeiden Sie auf jeden Fall das Trinken.
  • Vermeiden Sie jede Art von Sport oder schwerer Aktivität.
  • Setzen Sie sich nicht zu sehr der Sonne aus.
  • Vermeiden Sie es, zu heiß oder zu kalt zu duschen.
  • Ernähren Sie sich gesund.
  • Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes, wenn Sie Ihren Kopf waschen.

Was ist zu tun, wenn eine Haartransplantation fehlschlägt?

Wenn eine Haartransplantation nicht funktioniert, können Sie sich für eine weitere entscheiden, vorzugsweise bei einem anderen Arzt, der eine anspruchsvollere Haartransplantationstechnik anwendet. Wenn eine zweite Transplantation für Sie nicht in Frage kommt, können Sie andere Techniken zur Haarwiederherstellung ausprobieren, wie z. B.

plättchenreiches Plasma (PRP)

Therapie oder Low-Level-Lasertherapie.

Wenn diese Verfahren nicht funktionieren, können Sie sich für Perücken oder Mikropigmentierung entscheiden, um Ihren Haarausfall zu verbergen.

Wie nachhaltig sind Haartransplantationen?

Haartransplantationen halten ein Leben lang. Die meisten Transplantate haben eine Lebensdauer von mindestens 20 Jahren, unter idealen Umständen sogar ein Leben lang. Leider führt der Prozess des Haarwachstums dazu, dass die frisch transplantierten Haare etwa drei Wochen nach dem Eingriff ausfallen. In der Regel beginnen drei Monate nach der Transplantation neue Haare zu wachsen, und das für den Rest Ihres Lebens.

ClinMedica has 4.91 out of 5 stars 3424 Reviews on ProvenExpert.com