Was sind Stammzellen? Und was ist die Verwendung von Stammzellen in der invasiven und nicht-invasiven Behandlung?
Die Organe und Gewebe im menschlichen Körper bestehen aus Zellen. Einige dieser Zellen sind selbsterneuernd und verwandeln sich in verschiedene Zelltypen. Diese Zellen werden Stammzellen genannt. Im Gegensatz zu Muskel- und Nervenzellen können sich die Stammzellen teilen und vermehren. Eine Stammzelle, die Tausende oder sogar Millionen von Zellen aus einer einzigen Zelle befähigen kann, kann sich durch Teilung reproduzieren, um sich selbst zu erneuern. Stammzellen können weder den Sauerstofftransport noch die hormonelle und neuronale Übertragung übernehmen, spielen aber eine wichtige Rolle bei der Bildung von Zellen, die diese lebenswichtigen Funktionen erfüllen müssen.
Mit zunehmendem Alter nimmt die Anzahl der Blutstammzellen im Körper im Vergleich zu den anderen Zellen ab.
Während 1 von 10.000 Zellen bei einem Neugeborenen sind Stammzellen, bei einem 65-jährigen Menschen nur 1 von einer Million Zellen sind Stammzellen.
Gewebe und Organ Degeneration wird irreversibel, da die Anzahl der Stammzellen mit zunehmendem Alter abnimmt.
Daher ist die Stammzelltherapie bei der Behandlung vieler tödlicher Krankheiten wie einiger Krebsarten und angeborener Blutkrankheiten von großer Bedeutung und wird als Behandlungsoption angesehen.
Stammzellen sich erneuern können und sie können sich in andere verwandeln Typen Zellen.
Stammzellen verändern sich im Einklang mit den Bedürfnissen des Körpers und sorgen für das Wachstum, Reifung, und Reproduktion anderer Zellen.
Stammzellen sind die Bausteine für alle Gewebe und Organe im menschlichen Körper. Stammzellen, die sich in jede Art von Zelle verwandeln können und als Mutterzellen bezeichnet werden.
Sie werden in jedem Teil des Körpers benötigt. Stammzellen dienen als Reparatursystem für den Körper, indem sie sich in den gewünschten Zelltyp umwandeln.
Stammzellen können die Degeneration von Organen und Geweben durch ihre Fähigkeit, sich zu teilen und zu erneuern, über einen langen Zeitraum hinweg reparieren.
Stammzellen spielen eine wichtige Rolle in den frühen Wachstumsstadien, wenn sich ein Fötus noch im Mutterleib befindet. Sie helfen, die Muskeln und Gewebe zu bilden. Diese werden embryonale Stammzellen genannt. Es gibt auch adulte Stammzellen und induzierte Stammzellen.
Mit dem Aufkommen von Technologie und moderner Medizin können Stammzellen zur Behandlung vieler Krankheiten verwendet werden, indem Stammzellen transplantiert werden, was durch Fettgewebe- oder Knochenmarktransplantationen von einer Person zur anderen erfolgen kann.
Was ist eine Stammzelltherapie oder Stammzellbehandlung? Und wie verhält es sich mit der Stammzelltransplantation?
Die Stammzellentherapie, die auch als regenerative Medizin bezeichnet wird, fördert die Reparaturreaktion von erkranktem, funktionsgestörtem und verletztem Gewebe und ersetzt darüber hinaus geschädigte Zellen durch stammzellbasierte Behandlungen. Dies geschieht durch eine Stammzellentransplantation von derselben Person oder von einem kompatiblen oder halbkompatiblen Spender.
In der Vergangenheit konnte eine Stammzelltherapie nur mit Stammzellen aus dem Knochenmark durchgeführt werden. Inzwischen kann es aber auch aus dem peripheren Blut und dem Nabelschnurblut aus dem Blutkreislauf des Körpers gewonnen werden.
Forscher glauben, dass Stammzellen auch aus Eizellen (embryonalen Stammzellen) und Fettgewebe gewonnen werden können.
Eine Knochenmarkbehandlung kann zur Behandlung von Herz-, Hirn- und neurologischen Erkrankungen sowie zur Therapie eingesetzt werden:
1. Die Anomalien, die durch das metabolische oder enzymatische System verursacht werden
2. Beschädigtes Knochenmark
3. Unterdrückung des Immunsystems
4. Beschädigtes Gewebe oder Organe.
Neue Durchbrüche in der Forschung zur Stammzelltherapie haben dazu geführt, dass die Stammzelltherapie zur Behandlung von degenerativen Krankheiten wie Parkinson und Alzheimer eingesetzt wird.
Dazu kommen neurologische Erkrankungen wie Schlaganfälle, die durch Rückenmarksverletzungen und zerebrale Gefäßverschlüsse verursacht werden.
Obwohl Stammzellen die betroffenen Bereiche im Gehirn nicht behandeln können, hat die moderne Forschung gezeigt, dass Stammzellen diese Verletzungen behandeln können, indem sie die funktionierenden Teile des Gehirns stimulieren. Aufgrund des Aufkommens neuer Technologien und neuer wissenschaftlicher Durchbrüche wird die Stammzelltherapie in naher Zukunft zur Behandlung von vielen weiteren bisher nicht behandelbaren Krankheiten eingesetzt werden.
Die Forschung auf dem Gebiet der Stammzelltherapie ist noch nicht abgeschlossen, und es werden immer wieder neue Entdeckungen gemacht, wie bisher unbehandelte Krankheiten behandelt werden können.
Wie wird eine Stammzelltherapie durchgeführt?
Stengel Zellen werden aus peripherem Blut, Knochenmark und Nabelschnurblut gewonnen.
Die autologe Transplantation ist die Übertragung von Stammzellen, die einer Person entnommen wurden, auf den geschädigten Bereich. Die Transplantation von Stammzellen anderer Spender in den Patienten wird als allogene Transplantation bezeichnet.
In Fällen, in denen keine perfekte Übereinstimmung gefunden wird, wird eine Single-Match-Transplantation durchgeführt. Bei einer Single-Match-Transplantation werden Stammzellen von einem halbwegs passenden Spender verwendet. Nachdem eine geeignete Stammzelle gefunden wurde, wird sie in die Blutgefäße des Patienten oder direkt in den geschädigten Bereich injiziert. Die Erfolgsrate der Behandlung unterscheidet sich je nach Art der Erkrankung, Dauer und aufgetretenen Komplikationen. Darüber hinaus findet in einigen Fällen möglicherweise keine Stammzellenfixierung statt. In solchen Fällen müssen die Stammzellen erneut implantiert werden.
Bei welchen Erkrankungen wird eine Stammzelltherapie durchgeführt?
Auf dem Gebiet der Knochenmarkbehandlung gibt es täglich neue Entwicklungen. Angesichts dieser Entwicklungen wird die Stammzelltherapie bei der Behandlung zahlreicher Erkrankungen eingesetzt.
Der Einsatz von Stammzellen wird in den Bereichen Orthopädie, Neurochirurgie, Augenheilkunde und Traumatologie verwendet.
Sie ist zu einer gängigen Behandlung für Patienten mit entsprechendem Alter und körperlichen Merkmalen geworden. Die Stammzelltherapie wird häufig zur Behandlung der unten aufgeführten Krankheiten eingesetzt:
Knochenmarkkrebs
Lymphom
Hodgkin-Lymphom
Blutkrebs
Anämie
Leichte Anämie
Organkrebs
Erkrankungen der Plasmazellen
Knochenmarkversagen
Multiples Myelom
Erbliche und angeborene Blutkrankheiten
Krankheiten, die durch Immunschwäche verursacht werden
erbliche Stoffwechselerkrankungen
Wie werden Stammzellen gespendet?
Jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 50 Jahren ist ein potenzieller Stammzellenspender. Die gebräuchlichste Form der Stammzellspende ist die periphere Blutstammzellspende.
Bei dieser Methode wird das Blut ähnlich wie bei einer normalen Blutspende durch einen Katheter in einer Vene entnommen. Dem Spender wird ein Medikament verschrieben, das vier bis fünf Tage lang zweimal täglich eingenommen werden muss. Stammzellen werden mit dem Blutkreislauf vermischt. Danach wird das Blut durch eine Maschine geschickt, die die Stammzellen entnimmt. Der Katheter und die Maschine bleiben für zwei bis vier Stunden verbunden. Es gibt während dieses Verfahrens keine Nebenwirkungen für den Spender.
Die gespendeten Stammzellen können dem Patienten sofort verabreicht oder eingefroren und für eine spätere Verwendung aufbewahrt werden.
Eine weitere Möglichkeit, Blutzellen zu spenden, ist die Knochenmarkspende. Eine Woche vor dem Eingriff wird dem Spender eine Einheit Blut entnommen. Am Tag des Eingriffs wird der Spender in Vollnarkose versetzt. Im Beckenbereich wird ein kleiner Schnitt gemacht und die Stammzellen werden mit einer speziellen Nadel gesammelt, die in den Beckenbereich eingeführt wird.
Der Spender wird in der Regel noch am selben Tag entlassen. Vernachlässigen Sie für einen gesunden Lebensstil nicht die routinemäßigen medizinischen Kontrollen